Die hl. Hedwig ist als Tochter des Grafen Berthold IV. von Andechs um 1174 geboren und wurde im Alter von 13 Jahren mit Herzog Heinrich I. von Schlesien vermählt. Ihrem Gatten, dem sie sieben Kinder schenkte, war sie eine kluge und geschickte Hilfe bei seinem Bemühen, das christliche Leben und den kulturellen Stand zu heben. Sie war fromm und half den Bedürftigen. Als sie im Leid geprüft wurde, zeigte sich ihr starker Glaube. Nach dem Tod ihres Gatten 1238 zog sie sich in das von ihr 1202 gestiftete Zisterzienserinnen-Kloster Teints zurück, wo sie alle Forderungen der Regel erfüllte, ohne die Gelübde abzulegen. Hedwig starb am 15.10.1243 und wurde in der Klosterkirche zu Trebnitz bestattet.